Veröffentlichungen
Bescherer, P./Feustel, R. (2020), Bastelraum mit Geschichte oder Bastion gegen den Quartiersabstieg? Querelen um einen Leipziger Garagenhof, in: L. Berg u. J. Üblacker (Hg.), Rechtes Denken, Rechte Räume? Demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte, Bielefeld: transcript (i.E.). https://www.transcript-verlag.de/978–3‑8376–5108‑9/rechtes-denken-rechte-raeume/?c=310000103
Bescherer, P./Mackenroth, G./Sievi, L. (2019), Von Schlafsiedlungen und dem Traum vom Einzelhaus. Die Wohnungsfrage im Diskurs der Rechten, dérive. Zeitschrift für Stadtforschung N° 77, S. 13–17. https://derive.at/texte/von-schlafsiedlungen-und-dem-traum-vom-einzelhaus/
Bescherer, P. (2019), Von der Großstadtfeindschaft zum Nazikiez? Warum ein urbaner Populismus von rechts eine reelle Gefahr ist, Sozialer Fortschritt 68(8/9): 609–628. https://doi.org/10.3790/sfo.68.8–9.609
Bernet, T./Bescherer, P./Beurskens, K./Feustel, R./Michel, B. (2019), sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 7(1/2), Stadt von rechts. http://www.zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/issue/view/40
Bernet, T./Bescherer, P./Beurskens, K./Feustel, R./Michel, B. (2019), Stadt von rechts? Eine Einleitung, sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 7(1/2): 7–22. http://www.zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/460
Bescherer, P. (2019), »Stadt von rechts« oder »Recht auf Stadt«?, Prokla 49(1): 157–161. https://doi.org/10.32387/prokla.v49i194.1772
Bescherer, P. (2019), Zwischen Stadtteilarbeit und Protest. Interview mit der Berliner Antifa Nordost, sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 7(1/2): 241–252. http://www.zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/480
Bescherer, P. (2019), Ein rechter Placebo. Vor Ort hat der autoritäre Populismus wenig zu bieten, Zustimmung findet er trotzdem, Leipziger Zustände. Dokumentation und Analyse faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig, S. 66–67. https://www.chronikle.org/files/Leipziger_Zustände_2019_0.pdf
Bescherer, P./Sievi, L. (2018), Moral, Moralkritik und Moralisierung in rechten urbanen Bewegungen – Die AfD und die Diesel-Fahrverbote in Stuttgart, Portal für Politikwissenschaft. https://www.pw-portal.de/rechtspopulismus-und-medien/40852-moral-moralkritik-und-moralisierung-in-rechten-urbanen-bewegungen
Feustel, Robert/Bescherer, Peter (2018): Der doppelte Populismus. Konturen eines schwierigen Begriffs, in: Berliner Debatte Initial 2
Ammicht Quinn, Regina (2017), Populismus und Genderfragen. Die Angst vor der Unordnung der Geschlechter, in: Walter Lesch (Hg.), Christentum und Populismus: Klare Fronten?, Freiburg i. Br.: Herder, S. 174–186.
Ammicht Quinn, R. (2017), Menschen »als Problem«. Versuch über Migration, Kultur und die Fragilität von Integrationsanstrengungen. In: Marianne Heimbach-Steins (Hg.): Zerreißprobe Flüchtlingsintegration. Freiburg: Herder, 25–38.
Ammicht Quinn, R. (2017), Ordnungen und das Außer-Ordentliche. Die Diversität von Lebensformen und Identitäten als Frage nach Reinheit. In: ZPTh 37(2017), 115–128. https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/zpth/article/view/2222
Bescherer, Peter (2017), »Wir sind doch auch eine Minderheit« – Rechtspopulismus als Verteidigung von Lebensformen, Ethik und Gesellschaft 1/2017. http://dx.doi.org/10.18156/eug‑1–2017-art‑3
Feustel, Robert/Grochol, Nancy/Prüwer, Tobias/Reif, Franziska (2016), Wörterbuch des besorgten Bürgers, Mainz: Ventil-Verlag.
Reitz, Tilman (2017), Aufstand der Anteillosen? Autoritärer Protest im digitalen Kapitalismus, Das Argument 59(3): 363–377.
Sievi, Luzia (2017), Demokratie ohne Grund — kein Grund für Demokratie? Zum Verhältnis von Demokratie und Poststrukturalismus, Bielefeld: transcript.