Weitere Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Besche­rer, P./Feustel, R. (2020), Bas­tel­raum mit Geschich­te oder Bas­ti­on gegen den Quar­tiers­ab­stieg? Que­re­len um einen Leip­zi­ger Gara­gen­hof, in: L. Berg u. J. Übla­cker (Hg.), Rech­tes Den­ken, Rech­te Räu­me? Demo­kra­tie­feind­li­che Ent­wick­lun­gen und ihre räum­li­chen Kon­tex­te, Bie­le­feld: tran­script (i.E.). https://www.transcript-verlag.de/978–3‑8376–5108‑9/rechtes-denken-rechte-raeume/?c=310000103

Besche­rer, P./Mackenroth, G./Sievi, L. (2019), Von Schlaf­sied­lun­gen und dem Traum vom Ein­zel­haus. Die Woh­nungs­fra­ge im Dis­kurs der Rech­ten, déri­ve. Zeit­schrift für Stadt­for­schung N° 77, S. 13–17. https://derive.at/texte/von-schlafsiedlungen-und-dem-traum-vom-einzelhaus/

Besche­rer, P. (2019), Von der Groß­stadt­feind­schaft zum Nazi­kiez? War­um ein urba­ner Popu­lis­mus von rechts eine reel­le Gefahr ist, Sozia­ler Fort­schritt 68(8/9): 609–628. https://doi.org/10.3790/sfo.68.8–9.609

Ber­net, T./Bescherer, P./Beurskens, K./Feustel, R./Michel, B. (2019), sub\urban. zeit­schrift für kri­ti­sche stadt­for­schung 7(1/2), Stadt von rechts. http://www.zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/issue/view/40

Ber­net, T./Bescherer, P./Beurskens, K./Feustel, R./Michel, B. (2019), Stadt von rechts? Eine Ein­lei­tung, sub\urban. zeit­schrift für kri­ti­sche stadt­for­schung 7(1/2): 7–22. http://www.zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/460

Besche­rer, P. (2019), »Stadt von rechts« oder »Recht auf Stadt«?, Prok­la 49(1): 157–161. https://doi.org/10.32387/prokla.v49i194.1772

Besche­rer, P. (2019), Zwi­schen Stadt­teil­ar­beit und Pro­test. Inter­view mit der Ber­li­ner Anti­fa Nord­ost, sub\urban. zeit­schrift für kri­ti­sche stadt­for­schung 7(1/2): 241–252. http://www.zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/480

Besche­rer, P. (2019), Ein rech­ter Pla­ce­bo. Vor Ort hat der auto­ri­tä­re Popu­lis­mus wenig zu bie­ten, Zustim­mung fin­det er trotz­dem, Leip­zi­ger Zustän­de. Doku­men­ta­ti­on und Ana­ly­se faschis­ti­scher, ras­sis­ti­scher und dis­kri­mi­nie­ren­der Ereig­nis­se in und um Leip­zig, S. 66–67. https://www.chronikle.org/files/Leipziger_Zustände_2019_0.pdf

Besche­rer, P./Sievi, L. (2018), Moral, Moral­kri­tik und Mora­li­sie­rung in rech­ten urba­nen Bewe­gun­gen – Die AfD und die Die­sel-Fahr­ver­bo­te in Stutt­gart, Por­tal für Poli­tik­wis­sen­schaft. https://www.pw-portal.de/rechtspopulismus-und-medien/40852-moral-moralkritik-und-moralisierung-in-rechten-urbanen-bewegungen

Feus­tel, Robert/Bescherer, Peter (2018): Der dop­pel­te Popu­lis­mus. Kon­tu­ren eines schwie­ri­gen Begriffs, in: Ber­li­ner Debat­te Initi­al 2

Ammicht Quinn, Regi­na (2017), Popu­lis­mus und Gen­der­fra­gen. Die Angst vor der Unord­nung der Geschlech­ter, in: Wal­ter Lesch (Hg.), Chris­ten­tum und Popu­lis­mus: Kla­re Fron­ten?, Frei­burg i. Br.: Her­der, S. 174–186.

Ammicht Quinn, R. (2017), Men­schen »als Pro­blem«. Ver­such über Migra­ti­on, Kul­tur und die Fra­gi­li­tät von Inte­gra­ti­ons­an­stren­gun­gen. In: Mari­an­ne Heim­bach-Steins (Hg.): Zer­reiß­pro­be Flücht­lings­in­te­gra­ti­on. Frei­burg: Her­der, 25–38.

Ammicht Quinn, R. (2017), Ord­nun­gen und das Außer-Ordent­li­che. Die Diver­si­tät von Lebens­for­men und Iden­ti­tä­ten als Fra­ge nach Rein­heit. In: ZPTh 37(2017), 115–128. https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/zpth/article/view/2222

Besche­rer, Peter (2017), »Wir sind doch auch eine Min­der­heit« – Rechts­po­pu­lis­mus als Ver­tei­di­gung von Lebens­for­men, Ethik und Gesell­schaft 1/2017. http://dx.doi.org/10.18156/eug‑1–2017-art‑3

Feus­tel, Robert/Grochol, Nancy/Prüwer, Tobias/Reif, Fran­zis­ka (2016), Wör­ter­buch des besorg­ten Bür­gers, Mainz: Ven­til-Ver­lag.

Reitz, Til­man (2017), Auf­stand der Anteil­lo­sen? Auto­ri­tä­rer Pro­test im digi­ta­len Kapi­ta­lis­mus, Das Argu­ment 59(3): 363–377.

Sie­vi, Luzia (2017), Demo­kra­tie ohne Grund — kein Grund für Demo­kra­tie? Zum Ver­hält­nis von Demo­kra­tie und Post­struk­tu­ra­lis­mus, Bie­le­feld: tran­script.