Neuer Beitrag von Peter Bescherer, Gisela Mackenroth und Luzia Sievi zur Wohnungsfrage im Diskurs der Rechten
Abstract: Die Krise der Wohnraumversorgung, insbesondere in den wachsenden Großstädten, ist eine drängende sozialpolitische Frage. Der Artikel diskutiert anhand einer Analyse rechter Medien und tagespolitischer Beiträge der AfD in deutschen Parlamenten, wie die Neue Rechte mit der gegenwärtigen Wohnungsfrage umgeht. Es wird aufgezeigt, dass die Rechten sozialpolitische Fragen der Wohnungspolitik mit einer vermeintlichen Krise der Migration verschalten. Von hier aus zeichnet sich als Grundmotiv eine Kulturalisierung verschiedener Fragen des Wohnens ab, vom Wohneigentum über die Nachbarschaft bis hin zu Formen der Stadtentwicklung. Mit diesen Positionen leisten rechte AkteurInnen marktliberalen Lösungen Vorschub. Schließlich soll hier aufgezeigt werden, wie in diesen Argumentationslinien Bedingungen einer zivilgesellschaftlichen Demokratie von den Rechten angegriffen werden.
Hier geht es zur Zeitschrift dérive, wo der Beitrag erschienen ist.